Hallo,
nach dem letzten MSC - Pokal hatte ich die Idee geäußert ein Team - Rennen zu starten im Anschluss an unsere MSC - Pokal - Läufe, damit keine weiteren Termine entstehen. Ich stelle mir nachfolgenden Rennablauf und Reglement vor:
Ein Team besteht aus 2 Fahrern auf einem Fahrzeug. Die Teams werden ausgelost aus zwei Töpfen. Ein Topf gute Fahrer und ein Topf bessere Fahrer. Ein Team setzt sich aus Fahrern aus beiden Töpfen zusammen. Es können maximal 14 Fahrer an den Start gehen.
Es finden 2 Qualifikationsläufe á 5 Minuten mit jeweils 7 Fahrern statt.
Jedes Teammitglied fährt einen Lauf. Beide Läufe werden addiert.
Durch die Addition der Vorläufe wird die Startposition für die Finale ermittelt. Es werden 2 Finale a 20 Minuten gefahren ohne Streichergebnis.
In jedem Finale muss zwischen Rennminute 9 und 11 der Fahrerwechsel stattfinden. Das Fahrzeug steht hierzu in der Box, bzw. in dem dafür bestimmten Bereich. Dabei ist darauf zu achten, dass beide Fahrer hinterher die gleiche Fahrzeit haben.
Der Zeitnehmer signalisiert diesen Zeitbereich.
Zugelassene Chassis: Tamiya TT-01 E keine substanzielle Bearbeitung
Tuning: Öldruckstoßdämpfer, Servosafer frei. Weiteres Tuning wird noch geprüft. Es soll so wenig wie möglich vom Baukasten verändert werden.
Einheitsmotor 17,5T wird noch entschieden
Einheitsregler Tamiya TBLE-02s
Untersetzung wird noch geprüft
Einheitsreifen Tamiya Reifen mit der Nummer 300050454 mit einer noch nicht festgelegten Einlage
Einheitsfelge Tamiya - 9335629
Karosserie: Tamiya VW Scirocco GT24-CNG R-Line die Karosserie ist wie das Original zu gestalten die Grundfarbe ist frei zu wählen.
Serien-Heckflügel Tamiya - 9000278
Die Idee mit den Pool-Autos würde ich verwerfen. Ich halte es für einfacher, dass jeder der mitfahren möchte ein Auto kauft und nach dem Reglement zusammen baut. Gerne können wir ein gemeinsames “Schrauben“ in der Halle des MSC-Essen organisieren. Sollte sich ein anderes Mitglied berufen fühlen die Pool-Autos zu organisieren ... bitte.
Jetzt bin ich gespannt wer sich von der Idee anstecken lässt und welche Rückmeldung es gibt.
nach dem letzten MSC - Pokal hatte ich die Idee geäußert ein Team - Rennen zu starten im Anschluss an unsere MSC - Pokal - Läufe, damit keine weiteren Termine entstehen. Ich stelle mir nachfolgenden Rennablauf und Reglement vor:
Ein Team besteht aus 2 Fahrern auf einem Fahrzeug. Die Teams werden ausgelost aus zwei Töpfen. Ein Topf gute Fahrer und ein Topf bessere Fahrer. Ein Team setzt sich aus Fahrern aus beiden Töpfen zusammen. Es können maximal 14 Fahrer an den Start gehen.
Es finden 2 Qualifikationsläufe á 5 Minuten mit jeweils 7 Fahrern statt.
Jedes Teammitglied fährt einen Lauf. Beide Läufe werden addiert.
Durch die Addition der Vorläufe wird die Startposition für die Finale ermittelt. Es werden 2 Finale a 20 Minuten gefahren ohne Streichergebnis.
In jedem Finale muss zwischen Rennminute 9 und 11 der Fahrerwechsel stattfinden. Das Fahrzeug steht hierzu in der Box, bzw. in dem dafür bestimmten Bereich. Dabei ist darauf zu achten, dass beide Fahrer hinterher die gleiche Fahrzeit haben.
Der Zeitnehmer signalisiert diesen Zeitbereich.
Zugelassene Chassis: Tamiya TT-01 E keine substanzielle Bearbeitung
Tuning: Öldruckstoßdämpfer, Servosafer frei. Weiteres Tuning wird noch geprüft. Es soll so wenig wie möglich vom Baukasten verändert werden.
Einheitsmotor 17,5T wird noch entschieden
Einheitsregler Tamiya TBLE-02s
Untersetzung wird noch geprüft
Einheitsreifen Tamiya Reifen mit der Nummer 300050454 mit einer noch nicht festgelegten Einlage
Einheitsfelge Tamiya - 9335629
Karosserie: Tamiya VW Scirocco GT24-CNG R-Line die Karosserie ist wie das Original zu gestalten die Grundfarbe ist frei zu wählen.
Serien-Heckflügel Tamiya - 9000278
Die Idee mit den Pool-Autos würde ich verwerfen. Ich halte es für einfacher, dass jeder der mitfahren möchte ein Auto kauft und nach dem Reglement zusammen baut. Gerne können wir ein gemeinsames “Schrauben“ in der Halle des MSC-Essen organisieren. Sollte sich ein anderes Mitglied berufen fühlen die Pool-Autos zu organisieren ... bitte.
Jetzt bin ich gespannt wer sich von der Idee anstecken lässt und welche Rückmeldung es gibt.